Unsere Partner

Unsere Partner

Regionalwert AG Hamburg

Regionalwert AG Hamburg

Die Regionalwert AG Hamburg ist ein regionaler Verbund von mittlerweile 1.600 Bauernhöfen, handwerklichen Lebensmittelbetrieben, Händler:innen, Restaurants und Dienstleistern. In dem Netzwerk werden hochwertige Lebensmittel erzeugt und direkt in der Region vermarktet. Die Partner dieses Wertschöpfungsverbunds verpflichten sich zur Einhaltung sozialer und ökologischer Kriterien sowie dazu, untereinander möglichst viele Erzeugnisse abzunehmen.

Bundesverband Naturkost Naturwaren

BNN

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren BNN e.V. ist eine gemeinsame Plattform von Bio-Unternehmen aus Herstellung, Import, Groß- und Einzelhandel, die ökologische Lebensmittel, zertifizierte Naturkosmetik und Naturwaren herstellen und handeln. Der Verband vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Naturkostbranche und ergänzt die Prozesskontrollen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft mit dem verbandseigenen Monitoring für das Trockensortiment und Obst und Gemüse. Durch die Sortimentsrichtlinien schafft der BNN mehr Transparenz und Sicherheit für Verbraucher. Seit 2019 engagiert sich der BNN in der Kampagne Öko statt Ego. Gutes Einkaufen für eine bessere Welt für die Stärkung des ökologischen Fachhandels.

Die Regionalen

DIE REGIONALEN

DIE REGIONALEN sind ein bundesweites Netzwerk von regionalen Naturkost-Großhändlern. Grell Naturkost ist von Anfang an dabei. Wir schätzen die Vorzüge von Regionalität, denn kurze Wege, Transparenz und Unabhängigkeit sind für uns ein wesentlicher Teil des ökologischen Gedankens. Dort aber, wo wir als Unternehmen gemeinsam mehr erreichen können, bündeln wir unsere Kräfte, z.B. bei Werbung und Marketing oder dem gemeinsamen Angebot von Servicelösungen für den Naturkost Fachhandel. Gemeinsam versorgen wir Hofläden, Naturkost Fachgeschäfte und Bio-Supermärkte mit allem, was das Bio-Herz begehrt.

Bioverita – Bio von Anfang an

Bioverita

Bio von Anfang an: Von der Züchtung bis zum Endprodukt! Mit Bioverita unterstützt Grell Naturkost die Bio-Züchtung. Wir bieten Gemüsesorten an, die extra für den Biolandbau gezüchtet wurden und mit dem Qualitätslabel Bioverita gekennzeichnet sind. Mit dem Kauf dieser Produkte fördern wir gemeinsam die Bio-Züchtung und sorgen für eine Unabhängigkeit der Biobranche.

Saat:gut e.V.

Saat:gut e.V.
Der Verein Saat:gut e.V. hat sich 2010 auf Christiansen´s Biolandhof gegründet, um die ökologische Pflanzenzüchtung zu fördern und den freien Zugang zu Kulturpflanzen zu erhalten. Saatgut ist Kulturgut und soll frei für Alle sein, ohne Patentrechte. Bio von Anfang an, Saat:gut e.V. ist auch Mitglied bei bioverita. Mittlerweile gibt es die ersten regional ökologisch gezüchteten Sorten auf dem Markt wie Robuschka Rote Bete und Schleswiger Schnee Patinaken.

Demeter im Norden

Demeter im Norden

Grell Naturkost ist Mitglied bei der Bäuerlichen Gesellschaft Nord-Westdeutschland e.V. Unser Handelssortiment umfasst ein breites Spektrum an demeter-Produkten. Zusätzlich zur gesetzlichen EU-Bio-Kontrolle werden Großhandel und Abpackung vom Demeter e.V. nach den demeter-Richtlinien zertifiziert.

Bioland e.V.

Bioland

Grell Naturkost fördert von Beginn an Anbau, Herstellung und Handel von Bio-Produkten, die von den Anbauverbänden wie Bioland oder Demeter zertifiziert werden. Unser Unternehmen Grell Naturkost wird regelmäßig nach den Bioland-Richtlinien zertifiziert.

BIÖRN – Die Öko-Regionalinitiative Nord e.V.

BIÖRN

In der Öko-Regionalinitiative Nord BIÖRN e.V. organisieren sich Menschen aus Stadt und Land, um für Bio aus der Region einzustehen. In Veranstaltungen werden die wirtschaftliche, ökologische, soziale und auch kulturelle Bedeutung von Höfen, Herstellern und Händlern beleuchtet. In der Veranstaltungsreihe Welches Bio wollen wir? erörtern Pioniere oder Startups der Biobranche verschiedene Perspektiven. In zahlreichen Filmclips stellt die Öko-Regionalinitiative BIÖRN das Engagement von norddeutschen Unternehmen vor.

hamburg.bio

hamburg.bio

Der Verein hamburg.bio wurde als Partner der Stadt Hamburg gegründet, um die Verbreitung ökologischer Lebensmittel in der Metropolregion Hamburg zu fördern. Mitglieder des Vereins sind Unternehmen wie Grell Naturkost, Bauckhof, Bohlsener Mühle und Hamfelder Bauernmeierei. Seit dem Beitritt der Stadt Hamburg zum Bio-Städte-Netzwerk haben die Bio-Akteure die Fach- und Verbrauchermesse hamburg.bio  initiert. Gemeinsam werben wir für mehr Bio aus der Region.