Regionales Sortiment

Unser Regional ist auch Fair

Unser Hauptanliegen ist die Ausweitung des regionalen Anbaus und die Förderung der Hersteller und des Einzelhandels im Norden. Dabei lieben wir die Vielfalt der Produktpalette von demeter-Bananen über Zartbitterschokolade bis zum Fair Trade Kaffee. Unter regional verstehen wir unser Liefergebiet, das heißt den Umkreis von etwa 150 Kilometer zu unserem Standort in Kaltenkirchen. In den partnerschaftlichen Beziehungen zu Lieferanten und Kunden beachten wir die Standards von Fair Trade. Wir leben die Wertschöpfung mit Wertschätzung, so wird aus dem Handel der Bioprodukte auch Fair Trade.

Mehrfacher Gewinn für die Region

Die Produkte aus der Region sind aus vielfacher Hinsicht gut. Sie tun gut. Und sie tun Gutes. Denn sie sind gut für die Umwelt und den Hof, der mit Erfolg und Freude für die Erzeugung tätig ist. Weil nachhaltige Methoden Natur und Umwelt nützen und sie schützen. Weil die Gewinne unserer Sortimente mien Leevsten und Grell Naturkost quasi in die Region zurückfließen und so wieder allen zugute kommen.

Die Gerd Godt-Grell Stiftung als Haupteigentümerin der Firma Grell Naturkost vergibt ihre Stiftungsgelder in den Themenfeldern Umwelt und gesunde Ernährung. Sie hat eine Vielzahl von Filmclips über die regionale Biobranche ermöglicht, die Sie hier youtube.grellnaturkost finden.

 

regional-neu

Wir unterstützen die Vermarktung regionaler Produkte:  Seit mehr als 12 Jahren sind wir in der Werbung präsent mit Bio-Regional ist 1.Wahl.

 

 

 

Die Lieferantenkarte im Obst- & Gemüsebereich
Die Lieferantenkarte im Obst- & Gemüsebereich

Wir zeigen gern, wo das Gemüse für Sie angebaut wird. 

Uns ist es wichtig, dass der Naturkos Fachhandel seine Obst- und Gemüseregale mit heimischer Ware füllen kann. Mit unseren Regionalkarten oder -winkern für den Naturkost Fachandel unterstützen wir die Kennzeichnung des regionalen Obst- und Gemüses. So können Sie die Herkunft der regionalen Produkte im Einzelhandel erkennen und damit die Höfe und die Menschen, die ihre frische Ware liefern, entdecken. 

Im Obst- und Gemüsebereich liegt die Umschlagsmenge regionaler Produkte bereits bei etwa 40 Prozent des Obst- und Gemüsesortiments. Das wollen wir gerne ausweiten.

 

Regionalkennzeichnung im Trockenbereich
Regionalkennzeichnung im Trockenbereich

 

Auch im Trockensortiment liefern wir einen hohen Anteil regional erzeugter oder verarbeiteter Ware. Auf  die regionale Herkunft der Rohstoffe legen die Hersteller der Biobranche schon immer viel Wert. Nutzen Sie zur Kennzeichnung der Region in Ihrem Naturkostfachgeschäft die aus der Region-Regalschienen oder -Deckenhänger.

 

Eine Auswahl unserer regionalen Lieferanten finden Sie hier.

 

 

 

 

 

Burlap background with white lacy and linen cloth

Regionale Produkte stellen wir Ihnen mit unserem Sortiment mien Leevsten vor. Zum Beispiel das Getreide von Der Lämmerhof vermarkten wir als eines unserer Lieblingsprodukte mien Leevsten.  Weil Der Lämmerhof sich sehr für den Lebensraum von heimischer Flora und Fauna einsetzt, eben wildartenfreundlicher Anbau.  Zu unserer Produktlinie mien Leevsten gehören auch Apfelsaft und Zwetschgenmus von Obsthof Cordes und Holsteinischer Buchweizen von regionalen demeter-Höfen.

 

 

Um die Regionalvermarktung voranzubringen, haben 2011 im Norden erfolgreiche Pioniere und Unternehmer von Höfen, Herstellern oder Naturkostfachgeschäften die Öko-Regionalinitiative Nord e.V., kurz BIOERN, gegründet. Für weitere Informationen schauen Sie gern auf die Homepage  www.bioern.de. 

Wir freuen uns auch auf Ihre Unterstützung. logo bioern