Grell Naturkost und Gerd Godt-Grell Stiftung stärken Engagement für ökologische Saatgutzüchtung

Kaltenkirchen, 10. Mai 2022. Der Bio-Großhändler Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung setzen ihr Engagement für die ökologische Saatgutzüchtung auch in 2022 fort. So werden in 2022 insgesamt rund 50.000 Euro für die Arbeit der Züchtungsinitiativen Saat:gut e.V., Apfel:gut e.V. und Kultursaat e.V. bereitgestellt. Bereits seit 2014 fördert die Gerd Godt-Grell Stiftung die Projektarbeit dieser Vereine mit insgesamt über 300.000 Euro. Vor 2014 hatte Gerd Godt, langjähriger Geschäftsführer von Grell Naturkost sowie Stifter, die ökologische Saatgutzüchtung mit etwa 50.000 Euro unterstützt.

Seit dem 17. März 2022 ist die Gerd Godt-Grell Stiftung zudem mit 7.440 Stück Aktien an der Bingenheimer Saatgut AG beteiligt. Die Aktien stammen aus einer Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Erweiterung des Geschäftes. Mit dieser Beteiligung möchte die Gerd Godt-Grell Stiftung einen weiteren Beitrag dafür leisten, durch den Erhalt bewährter und Entwicklung neuer samenfester Gemüsesorten für eine gesunde Vielfalt an geschmackvollen, bekömmlichen und angepassten Sorten für den biologischen Anbau zu sorgen. Die Gerd Godt-Grell Stiftung und die Bingenheimer Saatgut AG verbinden dabei gemeinsame Werte und Ideale, was eine Voraussetzung für diese Unternehmensbeteiligung war.

Ökologische Saatgutzüchtung wichtiges Zukunftsfeld für 100% Bio

Das Engagement für die ökologische Saatgutzüchtung haben für Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung einen hohen Stellenwert. Denn „Bio“ beginnt nicht erst bei der Saatgutvermehrung oder bei dem Anbau von Kulturen, sondern sollte bereits bei der biologischen Züchtung einzelner Sorten ansetzen. Die Züchtung ist sowohl zeitlich als auch finanziell aufwändig. Es dauert bis zu 15 Jahre, bis eine neue Sorte aus der ökologischen Saatgutzüchtung vorliegt. Für die Züchtungsarbeit braucht es demnach Unterstützung, die Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung seit vielen Jahren gerne leisten.

Vielfältiges Engagement für ökologische Saatgutzüchtung

Neben der langjährigen Förderung der Züchtungsvereine Saat:gut, Apfel:gut und Kultursaat kann sich Grell Naturkost auch als Aktiv-Mitglied von bioverita für die Förderung der ökologischen Saatgutzüchtung einsetzen. Bioverita versammelt die wichtigsten Züchtungsinitiativen in Europa und zertifiziert neue Sorten aus der biologischen Züchtung nach strengen Standards, die über die Richtlinien der Bioverbände hinausgehen. Die bioverita-Sorten sind frei von gentechnischen Verfahren und werden von Anfang an unter biologischen Bedingungen gezüchtet, vermehrt und angebaut. Dank der Kooperation konnte Grell Naturkost bereits viele Bioläden im Naturkostfachhandel mit verschiedenen bioverita-zertifizierten Gemüsesorten beliefern.