Grell Naturkost feiert Jubiläum der Gerd Godt-Grell Stiftung

Gerd Godt-Grell Stiftung

Kaltenkirchen, 21. Oktober 2021. Der Bio-Großhändler Grell Naturkost feiert am 18. Oktober 2021 das Jubiläum der Gerd Godt-Grell Stiftung, die vor 20 Jahren vom Bio-Pionier Gerd Godt errichtet wurde. In den vergangenen Jahren förderten Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung zahlreiche regionale Projekte vor allem aus den Bereichen Umwelt und Bildung.

Vielfältige Stiftungsarbeit in Norddeutschland

Um gentechnikfreie, samenfeste Sorten für den ökologischen Landbau zu erhalten, ist die Förderung der ökologischen Saatgutzüchtung für Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung von großer Bedeutung. So wird seit 2009 die Züchtungsarbeit des Saat:gut e.V. unterstützt und so der Anbau von Gemüsesorten ermöglicht, die unter den regionalen Bedingungen des ökologischen Anbaus optimal wachsen können. Die Zucht von Apfel:gut e.V. für neue Apfel- und Birnensorten wird zudem ebenso gefördert wie die Weiterentwicklung von Getreidesorten im ökologischen Anbau durch den Kultursaat e.V.

Zur Stärkung des Umweltbewusstseins von Kindern und Erwachsenen werden Bildungseinrichtungen wie Schulgärten und Bauernhöfe mit ihren pädagogischen Angeboten unterstützt. So fördern Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung zum Beispiel den Verein Landwege auf dem Ringstedtenhof (Lübeck), den Bauernhofkindergarten auf dem Wilkenshoff (Hollenstedt, Niedersachsen) und den Villekula e.V. (Flensburg). Auch Schulgärten in Schwerin, Lübeck und Winsen/Luhe konnten sich durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung weiterentwickeln. Mit der Förderung und Organisation der Bio-Brotbox Aktion schärfen Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung zudem das Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Ernährung bei jungen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern.

Um für CO2-Ausgleich des Großhandelsgeschäfts zu sorgen, fördern Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung zahlreiche Baumpflanzaktionen in Norddeutschland. So konnten in den vergangenen Jahren etwa 2.500 Bäume gepflanzt werden. Die Arbeit in einem Stiftungsunternehmen schafft eine besonders hohe Identifikation und Motivation bei den Mitarbeitenden von Grell Naturkost. Im April 2021 haben die Gerd Godt-Grell Stiftung und Grell Naturkost als Dankeschön für den Einsatz der Mitarbeitenden die Grell-Allee im Flottmoorpark in Kaltenkirchen mit 200 Bäumen gepflanzt. Als Gesellschafterin von Grell Naturkost schafft die Gerd Godt-Grell Stiftung nicht nur Identifikation und Motivation, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Matthias Sagner, Geschäftsführer Grell Naturkost: „20 Jahre als Stiftungsunternehmen sind ein guter Zeitpunkt, unseren Kundinnen und Kunden Danke zu sagen. Denn sie tragen mit jeder Bestellung dazu bei, dass Stiftungsprojekte finanziert werden und wir einen Beitrag zum Erhalt unserer wertvollen Umwelt leisten können.“

Frank Schneider, Vorstandsvorsitzender Gerd Godt-Grell Stiftung: „Dank des Pioniergeistes von Gerd Godt konnte Grell Naturkost schon frühzeitig einen echten gesellschaftlichen Mehrwert in der Region liefern. Diese Vision möchte die Stiftung
bewahren und durch ihre Arbeit auch in den kommenden Jahren weiter mit Leben füllen und langfristig absichern.“