Grell-Allee erhält Findling der Stadt Kaltenkirchen

Bio Kaltenkirchen

Kaltenkirchen, 27. September 2021. Die Grell-Allee im Kaltenkirchener Flottmoorpark hat am 27. September 2021 einen Findling der Stadt Kaltenkirchen erhalten, der die Besucherinnen und Besucher auf die Allee aus 200 Laubbäumen hinweist.

Im April 2021 wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Gerd Godt-Grell Stiftung die Grell-Allee gepflanzt. Als regional verwurzeltes Stiftungsunternehmen freut sich Grell Naturkost, für CO2-Ausgleich am Standort in Kaltenkirchen zu sorgen und die Fauna zu fördern. Deshalb wurden 126 Linden (Winter-, Sommer- und Silberlinden), 25 Roteichen, 39 Ahorne (Spitz- und Bergahorn) sowie 10 Flatter-Ulmen für die Grell-Allee ausgewählt.

Die Grell-Allee ist vor allem ein symbolisches Dankeschön an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Grell Naturkost, die durch ihre tägliche Arbeit die Stiftungsarbeit erst möglich machen. Denn unter dem Leitsatz „Gewinn für Land und Leute“ fließen die Gewinne aus dem Großhandel von Grell Naturkost in die Gerd Godt-Grell Stiftung und werden über Projektarbeit in die Region reinvestiert. So konnten in den vergangenen Jahren zum Beispiel diverse Baumpflanzaktionen umgesetzt, Pionierarbeit in der ökologischen Saatgutzüchtung finanziert sowie das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung in der Gesellschaft gestärkt werden.